Nebenstellen
Bremervörde Termine offene Sprechstunde
jeweils 9.00 - 11.00 Uhr im Rathaus, Rathausmarkt 1, Bremervörde
30.04.2025, 7.05.2025, 21.05.2025, 4.06.2025, 18.06.2025, 2.07.2025, 16.07.2025, 30.07.2025, 13.08.2025, 27.08.2025, 10.09.2025, 24.09.2025, 8.10.2025, 22.10.2025, 5.11.2025, 19.11.2025, 3.12.2025, 17.12.2025
Visselhövede Termine offene Sprechstunde
jeweils 14.00 - 16.00 Uhr, Haus der Bildung, Emmy-Krüger-Weg 2, Visselhövede
7.05.2025, 4.06.2025, 2.07.2025, 13.08.2025, 10.09.2025, 8.10.2025, 5.11.2025, 3.12.2025
Ab Oktober 2024 findet die offene Sprechstunde der EUTB® in Bremervörde im Rathaus statt
Seit Mai 2021 bietet die EUTB® im Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rotenburg (Wümme) e.V., deren Hauptsitz in Zeven ist, in Bremervörde eine regelmäßige offene Sprechstunde an.
Diese fand bisher in Bremervörde Am Hang 8 statt. Um eine bessere Erreichbarkeit zu ermöglichen, kann die EUTB® nun im Rathaus Bremervörde eine offene Sprechstunde anbieten. Das Rathaus ist mit einem barrierefreien Zugang und einer Behindertentoilette ausgestattet.
Ab dem 2.10.2024 wird die offene Sprechstunde im Bremervörder Rathaus stattfinden. Die Sprechstunde findet zwei Mal im Monat jeweils von 9.00 – 11.00 Uhr statt. Die aktuellen Termine sind unter www.eutb-row.de zu finden.
Die Beratung in Visselhövede wird von Gerhard Hübner angeboten, der seit 2021 als EUTB®-Berater für den Raum Bremervörde und ab September 2024 auch in Visselhövede tätig ist.
Kontakt Gerhard Hübner mobil: 0151 654 985 93 und per E-Mail
Die Zentrale ist montags bis freitags von 9.00-12.00 Uhr zu erreichen. Infos unter www.EUTB®-row.de
Neu: Ab September 2024 offene Sprechstunde der EUTB® Teilhabeberatung in Visselhövede im Haus der Bildung
Ab dem 04.09.2024 bietet die EUTB® im Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rotenburg/ Wümme e.V., deren Hauptsitz in Zeven ist, nun auch in Visselhövede eine regelmäßige offene Sprechstunde an. EUTB® steht für Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung. Diese findet einmal im Monat an einem Mittwoch zwischen 14.00 und 16.00 Uhr im Haus der Bildung, Emmy-Krüger-Straße 2 in Visselhövede statt.
Die EUTB® berät Menschen mit Behinderungen oder sonstigen Beeinträchtigungen wie chronischen Erkrankungen sowie Menschen, die von Behinderung bedroht sind und Angehörige. Die EUTB® bietet Unterstützung bei Fragen rund um das Thema Behinderung, Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion. Häufige Themen sind der Schwerbehindertenausweis, Antrag zur Pflege und Fragen zum Umgang mit einer Erkrankung oder Behinderung.
Es gibt deutschlandweit rund 500 EUTB®-Beratungsstellen. Man kann sich an jede EUTB® wenden, unabhängig vom Wohnort. In vielen EUTB® arbeiten Beraterinnen und Berater, die selbst eine Behinderung haben. So findet die Beratung auf Augenhöhe statt, von Betroffenen für Betroffene. Bei der Beratung wird die ratsuchende Person mit ihrem sozialen Umfeld gesehen.
In die offene Sprechstunde könnten Ratsuchende ohne Termin kommen. Daneben ist es möglich, individuelle Termine zu anderen Zeiten zu vereinbaren. Die Beratung ist kostenlos. Angeboten werden persönlichen Termine, aber auch Beratung per Telefon, E-Mail sowie online Video-Beratung. In Einzelfällen kommt die EUTB® auch zu den Ratsuchenden nach Hause, wenn der Kontakt anders nicht möglich ist.
Manche Menschen kommen einmal in die Beratung, viele kommen mehrfach, da es in ihrem Leben gerade viele Dinge gibt, die geklärt werden sollen. In der Beratung wird viel Wert auf Selbstbestimmung gelegt. Die Ratsuchenden sollen umfassend informiert werden, damit sie ihre Entscheidungen gut treffen können.
Die Beratung in Visselhövede wird von Gerhard Hübner übernommen, der seit 2021 als EUTB®-Berater für den Raum Bremervörde tätig ist.
Kontakt Gerhard Hübner mobil: 0151 654 985 93 und per E-Mail